Sümer Engineering

  • Downloads
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Planung & Projektierung
  • Konstruktion & Fertigung
  • Montage & Wartung
  • Scherenhubtische
  • Verladehubtische
  • Anlagenhubtische
  • Coilhandling
  • Transportsysteme
  • Fördertechnik
  • Hydraulikzylinder
  • Gebrauchtmarkt

Rückruf-Service

Bitte rufen Sie mich an!

Sümer – wenn es um individuelle Hubtisch-Lösungen geht

Sümer Engineering hat über 30 Jahre Erfahrung mit der kundenspezifischen Realisierung von Hubtischen – stationäre oder mobil im Einsatz. Diese Fach- und Lösungskompetenz schätzt unser anspruchsvoller Kundenkreis bei der Suche nach individuellen und langlebigen Hebe-Systemen, mit denen sich Niveau-Unterschiede indoor wie outdoor perfekt überwinden lassen. Ob in Ladezonen des Handels, als Lift für Rollstuhlfahrer, beim Handling von Coils oder in der modernen Aufzugstechnik – Sümer Engineering hat die anwendungsspezifische Lösung in Größe, Ausstattung, Zubehör, Farbe usw.

So finden Sie unsere Systeme in der Hamburger Speicherstadt ebenso wie bei der Landeszentralbank in München, beim Supermarkt um die Ecke wie in öffentlichen Gebäuden. Eine Vielzahl unterschiedlicher Hubsysteme planen und bauen wir für Handel, Industrie, Gewerbe, Logistik und den privaten bzw. öffentlichen Bereich. Von der kompetenten Beratung über die sichere Planung und Fertigung bis zur Montage vor Ort und der Wartung nach den aktuellen gesetzlichen Vorschriften – bei Sümer bekommen Sie auf Wunsch alles aus einer Hand: Mechanik, Elektrik, Hydraulik und Steuerungstechnik.

Aktuelles

SÜMER-Hubtisch liftet Batterie-Packs in E-Autos

Veröffentlicht am 15. Juli 2019

Elektroautos stehen derzeit im Blickpunkt des Interesses. Um sie zu entwickeln und zu fertigen, braucht es völlig andere Verfahren, als bei Verbrennern. Für die Vorserienfertigung eines großen deutschen Automobilherstellers hat SÜMER einen Hubtisch realisiert, mit dem sich die großen und schweren Batteriepacks unter den Wagenboden heben und dort exakt montieren lassen. Damit das funktioniert, lässt sich die Montageeinheit auf einem Lenkrollen-Fahrwerk unter das Fahrzeug schieben. Auf dem Hubtisch befindet sich eine Verschiebe-Plattform, mit der die Batterie in X/Y-Richtung um +/- 50 mm feinjustiert werden kann, bevor der Hubtisch per Taster die Einheit in den Fahrzeugboden hebt. Auf der Plattform sind gängige Aluprofile für die Aufnahme verschiedener Batterie-Einheiten integriert. Die antistatischen und Rollwiderstands-optimierten Polyurethan-Rollen der Lenkräder sorgen für minimale Zugkräfte, so dass der Hubtisch über die Antriebseinheit „Easy Mover“ selbst bei voller Nutzlast gut und sicher bewegt werden kann. Technische Daten: Nutzlast: 1.000 kg Plattformgröße: 2.000 mm x 1.400 mm Nutzhub: 1.300 mm Hub- und Senkzeit ca. 48 sec. Bedienung: Handdruckknopftaster… Vollständigen Artikel lesen »

Sümer-Scherenhubtisch macht norddeutsches Gymnasium barrierefrei

Veröffentlicht am 22. September 2017

Als das Kopernikus-Gymnasium in Bargteheide nördlich von Hamburg die Barrierefreiheit eines Seiteneingangs zwischen Alt- und Neubau realisieren wollte, entschieden sich die Verantwortlichen für eine wirtschaftliche, sehr wartungsarme Scherenhubtisch-Lösung, die Sümer Engineering passend zum vorhandenen und bereits fertig gestellten Einbauraum konzipierte. Zuvor hatten andere Lösungen technologisch wie wirtschaftlich nicht funktioniert. Nach Vorgaben des Betreibers und unter Beachtung der Maschinenrichtlinie realisierte Sümer eine schicke wie funktionelle Edelstahl-Glas-Hubeinheit, mit der Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Treppenstufen sicher überwinden können. Über einen Schlüsselschalter wird die Plattform angefordert, und die Tür aus Edelstahlrahmen mit Verbundsicherheitsglas öffnet sich automatisch nach Erreichen der Endposition. Nach Befahren oder Begehen der Hubtischfläche und Wahl der Fahrtrichtung schließt sich die Tür und die Plattform überwindet sanft den Höhenunterschied. Am Endpunkt angekommen öffnet sich die Tür automatisch und schließt wieder – sehr bedienerfreundlich – nach einer frei einstellbaren Zeit. Der Sümer-Scherenhubtisch ist ausgerüstet mit Sicherheitsendschaltern und Verriegelungselementen aus der Aufzugstechnik. Bedient wird er über große Taster. Technische Daten: Nutzlast: 500 kg… Vollständigen Artikel lesen »

Sümer realisiert große Paletten-Transportanlage für US-Firma

Veröffentlicht am 30. April 2016

Die Anlage für eine Fertigung in Indiana/USA besteht aus drei angetriebenen Rollenbahnen, die für einen optimierten Transport in je zwei Segmente geteilt sind. Vor Ort gelang die exakte und leichte Montage über Flanschverbindungen und Zentrierungen. Jedes Anlagenmodul misst 4.400 mm x 3.400 mm. Steuerung und Antriebe sind für die amerikanische Betriebsspannung von 480 V/60 Hz ausgelegt. Alle Komponenten hat Sümer nach UL-Norm ausgeführt. Die 4 m x 3 m großen Paletten mit einer Nutzlast bis 4.000 kg werden über Lichttaster in der Anlage überwacht: Wird eine leere Palette per Stapler auf die Einlaufseite positioniert, schaltet der erste Lichttaster den Antrieb auf STOP und meldet so die Belegung des Rollenbereichs. Ist die nachfolgende Stapelstation frei, wird die Palette dorthin befördert. Lichttaster dienen der exakten Positionierung der Palette an der Beladestation: Sie schalten den Antrieb auf Feinfahrt und auf STOP, wenn die Palette richtig steht. Ein weiterer Lichttaster überwacht die Auslaufseite: Ist diese frei, transportiert die Anlage die Palette in die Entnahme-Position…. Vollständigen Artikel lesen »

Sümer liefert ein Herzstück für größten Paketumschlagsplatz in Europa auf dem Flughafen Köln/Bonn

Veröffentlicht am 31. März 2016

Für einen bekannten Paketdienstleister hat Sümer Engineering einen Scherenhubtisch in schwerer Industrie-Ausführung für das Handling von 10 ft Containern realisiert. Installiert wurde er jetzt auf Europas größtem Verteilerzentrum für Pakete auf dem Flughafen Köln/Bonn.
Stapler bringen die Container vom Flugzeug zum Eingang des Verteilerzentrums und setzen diese auf den vor der Halle vorgebauten Sümer-Scherenhubtisch. Der Container wird durch den Hubvorgang auf das Niveau des Hallenbodens gebracht und anschließend manuell in die Halle eingefahren. Mittels des auf dem Hubtisch aufgebautem Caster Decks und dessen stabilen Schwenkrollen ist ein problemloses Verschieben möglich.

Die Eckdaten des Sümer-Scherenhubtischs: Nutzlast 8.000 kg, Nutzhub 1.600 mm, Plattform 2.800 mm x 2.600 mm, ausgestattet mit serienmäßigem Sicherheitszubehör. Die Anlage ist für einen Dreischichtbetrieb ausgelegt.

Wie so oft hat die Sümer-Kompetenz und -Qualität den Kunden überzeugt.

Sümer liefert anspruchvollen Scherenhubtisch an Campus Bahrenfeld, Center for Hybrid Nanostructures

Veröffentlicht am 5. November 2015

Mit dem Center for Hybrid Nanostructures hat die Universität der Hansestadt Hamburg einen Neubau für die interdisziplinäre Forschung in den Nanowissenschaften und der Nanotechnologie gebaut. SÜMER Engineering hat hierfür als Transportmittel zwischen EG und UG auf Wunsch des Kunden eine offene Lösung geschaffen, um z.B. volle bzw. leere Gasflaschen in das andere Stockwerk „zu heben“. Hierzu wurde ein Scherenhubtisch – Nutzlast 1.250 kg, Nutzhub 3.900 mm, Plattformgröße 2.400 mm x 1.500 mm – mit allen erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet. Die Ausstattung im Detail: Geländertür (1.100 mm hoch) an der oberen Zugangstelle (EG) mit freier Sicht nach unten. Aufzugstür mit Sichtfenster (2.000 mm hoch) an der unteren Zugangsstelle (UG). Sicherung der Türen über elektromechanische Verriegelungsschalter. Geländer mit Lochblecheinfassung an beiden Längsseiten und an einer Schmalseite mit durchgängigen Rammschutzleisten aus Polypropylen in weißer Farbe. Lineare Wegmessung über Seilzuggeber zur Erfassung des eingestellten Nutzhubs. Gummipuffer als Enddämpfung. Seitliche Führungsrollen am Oberrahmen. Aluminium-Duettblech als Plattformauflage.

Scherenhubtisch für Großküche zur besseren Warenanlieferung

Veröffentlicht am 11. Mai 2015

Die SÜMER Engineering plant und beliefert nicht nur die Industrie, sondern auch öffentliche und private Bereiche. Ein besonderes Projekt hat Sümer Engineering für die Kindertagesstätte der St. Bonifatius Kirchengemeinde in Hamburg Elmsbüttel realisiert. Zur Anlieferung von Waren für die Großküche der Kita – sie liegt im 1. Stock – sollte ein kompakter Scherenhubtisch am altehrwürdigen Gebäude installiert werden , über den auch Menschen mit körperlichen Defiziten, z. B. Rollstuhlfahrer, in die obere Etage gebracht werden können. Dazu hat Sümer einen Scherenhubtisch in der Plattformgröße 1.600 mm x 1.600 mm mit 500 kg Nutzlast und einem Nutzhub von 2.100 mm mit allen erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet: Geländer an den Längsseiten, Tür auf dem Hubtisch und Tür auf der Zugangsseite oben, Türen mit Aufzugsschaltern und Verriegelungen ausgestattet, gegenseitig verriegelte Bedienungen, Industrie-Rolljalousie, Bedieneinheit mit Schlüsselschalter usw. für eine maximale Sicherheit sind hier integriert.

Die gesamte Anlage ist langlebig feuerverzinkt, Geländer und Türen sind in Edelstahl ausgeführt. Nach der Montage wurde die Sümer-Anlage vom TÜV Nord Hamburg abgenommen.

Sümer liefert Präzisionstisch für Bahn-Instandsetzungswerk

Veröffentlicht am 11. März 2015

Zum fünften Mal in Folge realisiert Sümer Engineering innovative Scherenhubtische für die Bahn AG. Der aktuelle Tisch verfügt über ein Fahrwerk mit der exakten Bahn-Spurbreite von 1.435 mm. Daher kann er im Instandsetzungswerk einfach unter den aufgebockten Zug fahren, um das Auswechseln der Fahrwerksachsen zu ermöglichen. Der Hubtisch ist ausgelegt für 3,5 to Nutzlast und arbeitet mit einem Nutzhub von 1.000 mm. Um präzise unter dem Fahrwerk positioniert zu werden, wurde eine Hubgeschwindigkeit von 20 mm/s gewählt. Der 3.000 mm x 1.000 mm große Tisch kann per Handrad um +/-150 mm über die Querachse verschoben werden. Das Schienenfahrwerk mit seinen 4 Spurkranzrollen ist ausgelegt, um Schienen und Weichen des Schienentyps S49 und IUC 60 zu befahren. Abgesenkt ist der Scherenhubtisch platzsparend nur 475 mm hoch. Er wiegt etwa 1.900 kg.

Kunststoffplatten in China perfekt stapeln

Veröffentlicht am 20. Mai 2014

Für eine Fertigungsanlage eines namhaften deutschen Herstellers von Extrusionsanlagen realisiert SÜMER Engineering ein schienengebundenes Stapel- und Transportsystem, auf dem Kunststoffplatten von 3.300 mm x 2.200 mm und einem Gewicht von bis zu 4.000 kg sicher aufgestapelt und abtransportiert werden. Hierfür wurden Scherenhubtische in schwerer Industrieausführung, mit unterbautem, angetriebenem Schienenfahrwerk konzipiert. Nach jeder Plattenlage, die auf den Hubtisch aufgelegt wird, senkt sich der Hubtisch exakt um deren Höhe und ist somit wieder auf Niveau bereit für die nächste Bestückung. Nach Beendigung der Beladung wird der Scherenhubtisch aus der Anlage herausgefahren. Sicherheitsanfahrleisten sichern den Fahrweg ab, schalten bei Berührung die Fahrt sofort ab und verhindern so Unfälle. Die Hydraulik mit Feinfahrtventilen ausgestattet, ermöglicht ein gedämpftes und genaues Einfahren in die gewünschte Position. In die automatisierte Fertigungsanlage sind die Sümer-Transportstapelsysteme datentechnisch eingebunden. Entstörmodule sorgen für fehlerfreie Datenübertragung.